Donnerstag, 12. Januar 2012

Einladung zur wöchentlichen "Murmelgruppe"

achtsame Kommunikation



Ich möchte die Menschen ansprechen, die sich ihrer Sprache und der Macht Ihrer Worte bewusster werden wollen.
Unsere Worte sind machtvolle Werkzeuge, die wir oft einsetzen ohne ihre tatsächliche Wirkung in ihrer Gänze einzuschätzen.

Wir alle haben eher gelernt,

 zu Punkten,
 die Ellenbogen zu gebrauchen,
 mächtig zu sein,
 als Sieger aus Gesprächen zu gehen.

Wer als Sieger aus einem Gespräch geht, wird nicht lange Sieger sein. Der Verlierer wird alles daran setzten das nächste Mal der Sieger zu sein.
Auch in Gesprächen ist es ebenso möglich, eine Win-Win Lösung anzustreben, wie in Verhandlungen.

Die achtsame Kommunikation basiert auf dem Kommunikationsmodell von Marshall Rosenberg, die gewaltfreie Kommunikation. Dieses Modell wiederrum ist auch bereits durch David Bohm vor ca. 50 Jahren in seinem Werk "der Dialog" bekannt geworden. Durch Marshall Rosenberg hat es in den 80ziger Jahren einen neuen Anfang genommen.

Die achtsame Kommunikation, die wir hier üben wollen, hat auch die sprachliche Fülle zum Inhalt. Sprache verändert unser Denken und nicht andersherum, wie vielfach angenommen wird.
Je verbreiteter dieses Modell wird, je weniger gewaltig wird unsere Ausdrucksweise. Wenn Sprache weniger Gewalt beinhaltet wird weniger Gewalt in unseren Handlungen zu finden sein.

Achtsames Kommunizieren ist wie das Erlernen einer neuen Sprache.
Dieses erlernen-üben-ist in einer Gruppe einfacher,als wenn jeder für sich alleine lernt.

Ihre Investition: Zeit und pro Übungsabend- 20.- Euro

Übungszeiten: Morgengruppe: von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr} 1.Februar 2012
Abendgruppe: von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr} 2.Februar 2012



Christel Siry

Dienstag, 10. Januar 2012

Beltane/ Walpurgisnacht

Spirituelle Magie

An diesem Spätnachmittag,-abend hinein wollen wir gemeinsam unsere Spiritualität mit einem Fest feiern.
Legen Sie ein schönes und bequemes Festgewand an und kommen Sie.

Wir Beginnen mit einer Phantasiereise und Beenden am Feuerkorb.

Zwischen Beginn und Ende liegt Ihre Bereitschaft sich einzulassen.

Ein Fest lebt von jedem einzelnen, wenn Sie ein Instrument spielen können, bringen Sie es mit.
Wir werden singen und tanzen.

Wir beginnen am 30.April 2012 um 18.00Uhr und verabschieden uns gegen 23.00Uhr

Ihre Investition: 65.-Euro,
Essen und Getränke sind vorhanden.

Darauf mit Ihnen zu feiern,
freut sich
Christel Siry

Von der Ehe/Partnerschaft

Ihr wurdet zusammen geboren und ihr werdet auf immer zusammen sein.
Ihr werdet zusammen sein, wenn die weißen Flügel des Todes eure tage scheiden.
Ja, ihr werdet selbst im stummen gedenken Gottes zusammen sein.
Jedoch lasst Raum zwischen euch.
Und lasst die Winde des himmels zwischen euch tanzen.
Liebt einander, aber macht die Liebe nicht zur Fessel:
Lasst sie eher wie ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seele sein.
Füllt einander den Becher, trinkt nicht aus einem Becher.
Gebt einander von eurem Brot, esst nicht vom selben laib.
Singt und tanzt zusammen und seit fröhlich, lasst auch jeden von euch alleine sein,
so wie die Seiten einer laute alleine klingen und doch von der selben Musik erzittern.
Gebt eure Herzen, jedoch nicht des anderen Obhut.
Denn nur die hand des Lebens kann euer Herz umfassen.
Und steht zusammen, doch nicht zu nah: denn die Säulen des tempels stehen für sich,und die Eiche und die Zypresse wachsen nicht im Schatten der anderen.
( Khalil Gibran )

Ist dies ein Traum von Beziehung leben?

Wann haben sie das letzte Mal miteinander geträumt, wie ihre Beziehung, auch noch nach Jahren aussehen kann?

"Spielen" sie bereits mit dem Gedanken auszusteigen, dass Glück mit jemandem anderen zu suchen bzw. zu leben?

Wenn ein Neuanfang, warum dann nicht mit dem Menschen der bereits in Ihrem Leben, an Ihrer Seite ist?

In diesem Paarseminar geht es unter anderem:

  • Gemeinsam mit Ihren Paartraum zu träumen, und Möglichkeiten zu entdecken, diesen Traum im Alltag zu leben.
  • Kommunikation in der Partnerschaft
  • Achtsamkeit mit Mir, mit Dir
  • Zwiegespräch
  • Veräderung der Gefühlszustände

Beginn: 21.April um   9.30 Uhr
Ende:    22.April um 16.00 Uhr

Ihre Investition: 250.-Euro Ein kleiner Imbiss ist vorbereitet.
Anmeldeschluss: 10 April 2012

Auf Ihr Kommen und die gemeinsame Arbeit freut sich,

Christel Siry

Freitag, 30. Dezember 2011

14.02.2012 kostenlose Info-Vernastaltung Ausbildung Achtsamkeits-Practitioner

kostenlose Informationsveranstaltung:
14. Februar 2012 – 19.00 Uhr

Siry-Beratung
An der Barbarakapelle 16
53894 Mechernich

Anmeldung bis 31.01.2012 erforderlich !!!

Mittwoch, 16. November 2011

14. - 15.01.2012 Träumen Sie schon? - ein Traumseminar

Sind Sie jemand, der sich an seine Träume erinnert?

  • Oder sind Sie eher jemand, kaum das er erwacht, sich an nichts erinnert?
  • Verziehen sich Ihre Träume, wie leichter Nebel ?

Manchmal sind wir noch benommen oder ganz in den Emotionen verhaftet, finden jedoch keinen Zugang mehr zu unserem Traum.

Wenn wir uns diesem Gefühl zuwenden, ist bereits ein Anfang gemacht
Der Einstieg kann beginnen.

Möchten Sie mehr über das Träumen erfahren?

 Am  14.Januar und 15.Januar 2012

jeweils von 9.30 Uhr bis ca.16.00 Uhr,
in meiner Praxis (An der Barbarakapelle 16, 53894 Mechernich),

werden wir gemeinsam einen Einstieg in das große Thema Traum beginnen.

 Lieben Sie zu träumen? (Tag-oder Nachtträume?)

  • Werden Sie ein Traum-erinnerer und lernen Sie, Ihren Träumen, und was diese Ihnen mit zu teilen haben, auf die Spur zu kommen.
  • Erfahren Sie, auch im Austausch mit den anderen Teilnehmern wie ernst Träume zu nehmen sind.
  • Was ist ein Traumtagebuch und wie führe ich dieses ?

Ein erster Einstieg, in die Symbolsprche ihrer Träume. Denn niemand kann ihre Träume so gut verstehen, wie SIE selbst.

Auf IHRE Anmeldung und IHR Kommen freut sich,

 Christel Siry

 Mitzubringen: wer will, eine Wolldecke und oder kleines Kissen.
Kosten: pro Tag 60,- €, ein kleiner Imbiss ist vorbereitet.

Donnerstag, 22. September 2011

Ausbildung zum Achtsamkeits-Practitioner (Comitamur) 2012

Achtsamkeit ist eine uralte Kulturtechnik der Geistesschulung, die in alten mystischen Schulen und in zahlreichen religiösen Traditionen gelehrt und praktiziert wird (z.B. im Buddhismus jedoch auch im christlichen Kulturkreis).

Unserem Geist wohnt eine Tendenz inne, sich immer wieder in Gedanken und Vorstellungen zu verlieren, sich mehr mit der Vergangenheit oder der Zukunft, mit Ängsten oder Hoffnungen zu beschäftigen.

Daher ist es hilfreich und heilend, seinen Geist in der Achtsamkeit, d.h. in der Gewahrsamkeit des Ausgenblicks zu schulen.

Achtsamkeit-Übungen führen zu einer Beruhigung und Stabilisierung unseres Geistes und Körpers und gehen mit einer wachsenden emotionalen Ausgeglichenheit einher. In einer digitalen Gesellschaft, in der Informationen immer schneller und jederzeit abgerufen und vermittelt werden müssen, nehmen Erkrankungen durch Überforderung, Stress und Überlastung immer mehr zu.

Aus diesem Grund finden die Techniken der Achtsamkeit heute vermehrt in diesem Spannungsfeld ihren Einsatz. Auch in der Psychotherapie und der Personalentwicklung haben Elemente der Achtsamkeitschulung ihren Einzug gehalten. Die Wirkungen der Achtsamkeits-Übungen sind u.a.: - Erhöhte Entspannung – Stressreduktion - dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen - Stärkung von Selbstvertrauen und Eigenakzeptanz - Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude


Achsamkeits-Practitioner finden ihre Arbeitsfelder in den Bereichen der allgemeinen Lebenshilfe, der Personalentwicklung, in der Begleitung von Führungskräften, oder bei Partnerschafts- oder Erziehungsproblemen. Sie bieten Begleitung zu indivduellem Achsamkeitsbestreben, helfen bei der Ideenfindung oder sind auf die Persönlichkeitsentwicklung hin ausgerichtet. Stressreduktion, die Balance von Arbeit, Familie und Beruf, das Coaching von Personal, Kommunikationsstörungen, all dies können Arbeitsfelder für Achtsamkeits-Practitioner sein.

Viele Berater, Coach, Trainer, Pädagogen, Therapeuten und Personaler schätzen diese Ausbildung zur Anwendung innerhalb ihrer Tätigkeitsbereiche. Doch bietet das Berufsbild ebenso die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Praxis selbständig zu machen. Die Teilnahme an der Ausbildung ist allen interessierten Personen offen.

Die Ausbildung zum Achtsamkeits-Practitioner umfasst einen zeitlichen Rahmen von 100 Stunden (5 Wochenenden á 2,5 Tg.). Die Inhalte der Achtsamkeitspraxis werden vor allem durch eigene praktische Erfahrungen vermittelt, die theoretisch erklärt und supervidiert werden.

Dies geschieht in der Ausbildung :


-Vermittlung theoretischer Grundlagen zu allen Themen und Methoden
-Praktische Demonstration von Achtsamkeits-Übungen
-Üben der Anwendung der Methoden in Demonstrationen, Kleingruppen,
und Live-Supervisionen mit „echten“ Klienten
-Anwendung der Methoden auf persönliche und eigene berufliche Themen
-Auswertung in Kleingruppengesprächen und im Forum
während der Ausbildungsabschnitte findet eine Mentorenbegleitung statt
-am Ende der Ausbildung steht ein Lernkontrolle in Form einer Demonstration.


Themeninhalte der Ausbildung sind u.a.
-historische und theoretische Hintergründe der Achtsamkeitspraxis
-Intuitionsübungen
-Entschleunigung
-Achtsamkeitschulung in Form von Geh- und Sitzmeditationen
-Atemtechniken
-Tranceinduktion und Tranceübungen
-Kreativitätstrance
-Techniken des „Reformings“ (Praxis der inneren Formgebung)
-Gestalt- und Kreativitätstechniken
-Gewahrsamkeitsübungen (im Hier und Jetzt sein)
-achtsame Kommunikation
-Zielgruppenspezifische Anpassung der Achtsamkeitspraxis
-Achtsamkeit im Alltag
-selbständiges Erarbeiten von relevanten
Themen in Gruppen und in der Einzellarbeit


das Comitamur-Netzwerk:Das Comitmur-Netzwerk wurde 2011 von Fachexperten gebildet und ist bundesweit tätig. Das im Jahr 2003 gegründete „Institut für achtsame Kommunikation und Unternehmenskultur“ ging in der neu gegründetem Comitamur-Akademie auf.

Seminarleiter:Christel Siry, Mitbegründer der Comitamur-Methode, Kommunikationstrainerin, Achtsamkeitstrainerin, gepr. Psychologische Beraterin, NLP-Coach und Mediatorin

Dr. Jürgen Groß, Mitbegründer der Comitamur-Methode, NLP-Mastercoach, Manangement Executive Coach (ECA), Trainer (ECA) und Mediator.


Termine der Weiterbildung (5 x 2,5 Tage)1. Abschnitt: Fr. - So. 03. - 05.02.2012,
2. Abschnitt: Fr. - So. 24. - 26.02.2012,
3. Abschnitt: Fr. - So. 11. - 13.05.2012,
4. Abschnitt: Fr. - So. 01. - 03.06.2012,
5. Abschnitt: Fr. - So. 06. - 08.07.2012

Tag 1: 15.00 - 21.00h;
Tag 2: 09.00 - 21.00h;
Tag 3: 10.00 – 16.00h

Veranstaltungsort:Gäste -und Bildungshaus im Salvatorianer- Kloster Steinfeld

Kosten:1.250,00 € (incl. USt) ohne Unterkunft und Verpflegung

Mittwoch, 24. August 2011

7.-9. Oktober 2011 - Schatten, die Versöhnung mit den dunklen Seiten meines Ich.

Schatten, die Versöhnung mit den dunklen Seiten meines Ich´s.

Versuchen Sie einmal, wenn Sie lächeln dies auch mit dem Herz und dem Gehirn zu tun. Was ist das, werden Sie sich vielleicht fragen? Herzlich Willkommen es zu üben.
Es könnte jedoch auch sein, dass Sie jemand sind, der dies längst kann. Auch dann, herzlich willkommen zum Wochenende.

Vom Fr. 7. Oktober 2011 ab 18Uhr
bis So. 9. Oktober 2011 bis 15Uhr

Wir werden uns behutsam unseren Schatten annähern, ihre Aufgabe verstehen und diese so verändern, dass sie in unserem Leben einen anderen Platz bekommen.
Bitte bringen Sie eine Kladde mit ( diese wird zu Ihrem Schattentagebuch ).
Die Verantwortung für Ihre körperliche und psychische Gesundheit liegt ganz bei Ihnen.

Preis: 210,-- € ( ohne Unterkunft und Verpflegung)
Ort: Hotel "Der Seehof", Heimbach/Eifel (Ruhrsee)

Die Anmeldung ist erst mit Einzahlung auf mein Konto gültig.

Anmeldeschluss: 15 September 2011